Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ferulith ab sofort wieder erhältlich ist!
Datenschutz: Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie, als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE Nutzung
dieser Website
Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht
verschlüsselte Webseiten) kann Sicherheitslücken
aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.
Von
Ihnen übermittelte Daten werden von mir mit dem vorhandenen
Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität
überprüft und gegebenenfalls korrigiert, um die bei
mir
gespeicherten Daten am aktuellen Stand zu haben. Sollte es
hierfür
notwendig sein mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, so geschieht dies mittels
E-Mail oder telefonisch.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten,
die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail
übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der
E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Links
„Hyperlinks“,
Verknüpfungen auf andere externe Internetseiten sind
grundsätzlich zulässig. Ich erkläre hiermit
ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die
entsprechenden verlinkten Seiten von mir überprüft
wurden und frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
gelinkten/verknüpften Seiten habe ich keinerlei Einfluss. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend
entfernen, ich bitte um Mitteilung, sollte dies der Fall sein.
Google Analytics Webanalyse
Diese Funktion wird derzeit nicht genutzt.
Facebook - Link
Beim Facebook-Symbol handelte es sich um
einen ganz normalen Internet-Link auf meine Facebook-Seite und nicht um
ein sogenanntes Plugin (das Daten übertragen würde).
Erst durch Ihren Internetbesuch auf meiner Facebook-Seite werden Daten
an Facebook übertragen
Ich weise darauf hin, dass ich keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht möchten, dass
Facebook die über meine Webseiten über Sie
gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch meiner Webseiten bei Facebook ausloggen.
Facebook wird betrieben durch Facebook
Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Details zum
Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren
diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen
Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
werden von mir zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Ihre rechtlichen Ansprüche Nach der geltenden Gesetzeslage, haben Sie das
Recht auf Auskunft ob und welche, Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, über Sie gespeichert wurden. Sowie auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch
gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) sowie auf
Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder
Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.
Diese, Ihre Rechte können Sie durch
durch ein Email an info@viathen.at oder durch eine Mitteilung per Post ausüben.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das
Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die
Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische
Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 E‑Mail: dsb@dsb.gv.at Datenspeicherung, -schutz und
-löschung
Ihre Daten werden solange gespeichert bzw.
gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen
erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der
Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach
sieben Jahren gelöscht, gemäß der
Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
Gesetzliche rechtliche oder vertragliche
Aufbewahrungspflichten z.B. gegenüber den Handelspartnerfirmen
aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber
anderen Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen
Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO - Grundlage der
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung)
Datenweitergabe an Dritte
Im Rahmen der
Vertragsabwicklung beim Erwerb von Waren werden Ihre personenbezogenen
Daten auch an Dritte weitergegeben. So muss z.B. zur Zustellung der
Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten oder an den
Zustelldienst weitergegeben werden.
Im Falle, dass Sie, als Kunde Ihrer
Zahlungspflicht nach mehrmaliger Zahlungsaufforderung meinerseits nicht
nachkommen, werden Ihre Daten an Rechtsanwalt, Kreditschutzverband und
Inkassobüro weitergegeben.
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|